Balu und Du

Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann. Das Mentoringprogramm will Chancenungerechtigkeit abfedern, Begabungen erkennen und die positive Entwicklung der Kinder fördern.

 

Über Balus und Moglis

Pädagogen*innen an Grundschulen können Kinder, die besonderer Fürsorge bedürfen, mit Einverständnis der Eltern für das Balu und Du-Programm empfehlen. Natürlich können sich die Eltern auch direkt an die Initiatoren wenden. Die Moglis freuen sich über die Zuwendung im außerschulischen Bereich und machen die wichtige Erfahrung, dass ihnen zugehört und etwas zugetraut wird. Sie lernen, sich auf einen Freund zu verlassen.

Die Balus sind junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren, die individuelle Verantwortung für ein Kind übernehmen. Sie haben Zeit, Ideen, ein offenes Ohr und geben Halt, Vertrauen und Zuspruch. Viele von ihnen streben einen Beruf im sozialen oder pädagogischen Bereich an und möchten schon wichtige Erfahrungen für ihre spätere Tätigkeit sammeln. Andere genießen einfach das bereichernde Gefühl, ein Kind ein Stück auf seinem Lebensweg zu begleiten und seine Weichen in eine günstigere Richtung zu stellen.

In Osnabrück arbeitet der Verein Balu und Du e.V. mit der Universtität Osnabrück, dem Gymnasium "In der Wüste"  sowie mit der Angelaschule zusammen.

 

Positive Effekte wissenschaftlich bestätigt

Gemeinsam ist allen Balus und Moglis, dass sie von ihrem Miteinander profitieren. Die positiven Effekte auf beide Gruppen werden regelmäßig wissenschaftlich bestätigt. Die Wirkungsforschung kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Moglis schon nach einem Jahr Projektteilnahme in so unterschiedlichen Bereichen wie fröhliche Grundstimmung, Unterrichtsbeteiligung, Unternehmungslust oder kompetente Konfliktbewältigung Fortschritte gemacht haben. Doch auch die Mentor*innen gewinnen an Kompetenz und profitieren von ihrem Engagement: Im Vergleich zu „Nicht-Balus“ fallen sie vor allem durch Arbeitshaltung, Selbstdisziplin und Kommunikationsfähigkeit in schwierigen Situationen auf.

 

Ein großartiges Projekt, welches wir gerne mit Spenden unterstützen, damit der Balu und Du e.V. auch in Zukunft praktische Hilfen für Kinder leisten kann.

 

Hier findest Du weitere Infos zu Balu und Du: https://www.balu-und-du.de/